Ingenieurbüro <br>Dr.-Ing. Christiane Forner

Ingenieurbüro
Dr.-Ing. Christiane Forner

Öffentlich bestellt und vereidigt von der Handwerkskammer Halle (Saale)
Mitglied im Deutschen Holz- und Bautenschutzverband e.V. (DHBV)

Sachverständige für Brandschutz, Holzschutz und Bautenschutz

Unsere Kompetenzen: Fachliche Beratung von Bauherren, Ausführungsplanung und Umsetzung, Überwachung der Ausführung, Mediation zwischen Bauherren, Auftragnehmer und öffentlich-rechtlichen Einrichtungen

Unsere Leistungen: Beweissicherung; Gutachten über Schäden an Gebäuden; Bewertung von Baumängeln; Sanierungskonzepte; Baubegleitung und Qualitätsüberwachung bei der Ausführung, Gutachten für öffentliche und private Bauherren, Bauträger; Gerichts- und Privatgutachten, Mediation Bauen und Planen

Brandschutz

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Brandschutz

Mehr erfahren "Brandschutz"

Holz- und Bautenschutz

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Holz- und Bautenschutz

Mehr erfahren "Holz- und Bautenschutz"

Dr.-Ing. Christiane Forner

Zur Person:

  • Studium und Promotion im Fachgebiet Ingenieurwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Begleitung von Planungs- und Sanierungsprojekten seit 2004 u.a. bei Strabag, EnviaM, Martin-Luther-Universität, lokale Wohnungsbaugesellschaften
  • Begleitung von Projekten als Mediator seit 2018

Qualifikation:

  • Sachkundenachweis Holzschutz (DHBV)
  • Sachkunde Schimmelpilzsanierung (TÜV)
  • Fachplaner für baulichen Brandschutz (TÜV)
  • Zertifizierter Mediator (Steinbeis)
  • Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der HWK Halle (Saale)
  • Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt im Deutschen Holz und Bautenschutzverband e.V. (DHBV)

Aktuelles

Sie finden hier alle Informationen zu aktuellen Projekten sowie relevante Baumeldungen:

Neue Abdichtungsnorm DIN 18195

Nach mehreren Überarbeitungen und Neufassungen wurde die 18195 an die fortschreitende Entwicklung der Abdichtungstechnik angepasst und zum 1. Juli durch fünf einzelne neue Abdichtungsnormen –...
Hier weiterlesen "Neue Abdichtungsnorm DIN 18195"

Brandschutz und Solaranlagen: Kontrolliertes Abbrennen, statt Löscharbeiten?

Eine Studie des Frauenhofer ISE räumt Bedenken aus. Wie bei jeder Elektroinstallation kann man je nach Strahlart auch bei Photovoltaikanlagen mit Wasser aus ein bis...
Hier weiterlesen "Brandschutz und Solaranlagen: Kontrolliertes Abbrennen, statt Löscharbeiten?"

Neue Abdichtungsnorm DIN 18195

Nach mehreren Überarbeitungen und Neufassungen wurde die 18195 an die fortschreitende Entwicklung der Abdichtungstechnik angepasst und zum 1. Juli durch fünf einzelne neue Abdichtungsnormen – DIN 18 531 bis DIN 18 535 – ersetzt. Die Norm 18195 bleibt als Begriffsbestimmende Norm überarbeitet erhalten. http://dabonline.de/2017/08/01/neue-abdichtungsnorm-technik-bauwerksabdichtung-norm/

Brandschutz und Solaranlagen: Kontrolliertes Abbrennen, statt Löscharbeiten?

Eine Studie des Frauenhofer ISE räumt Bedenken aus. Wie bei jeder Elektroinstallation kann man je nach Strahlart auch bei Photovoltaikanlagen mit Wasser aus ein bis fünf Meter Abstand sicher löschen. Alle Behauptungen, die Feuerwehr habe ein brennendes Wohnhaus wegen der Photovoltaik nicht gelöscht, stellten sich bei bisherigen Recherchen als falsch …

xxxxx